
Biologische Gülle- und Gärrestbehandlung
Bahnbrechende Schweizer Technologie zur nachhaltigen Lösung des Gülleproblems
Die BlueBox Ultra von Bluetector ist speziell für die rein biologische Behandlung von Gülle und Gärresten entwickelt worden und funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie eine kommunale Kläranlage: der flüssige Stickstoff wird im Bioreaktor in elementaren Luftstickstoff überführt. Der Stickstoff in der flüssigen Phase wird hierbei um durchschnittlich 95% reduziert.
Dadurch können durchschnittlich ca. 30x mehr Gülle und ca. 60x mehr Gärreste auf einem Hektar verteilt werden.
Schlüsselfertige Anlagen zur Behandlung von Gülle und Gärresten
Bluetector bietet schlüsselfertige Anlagen zur Behandlung von Gülle und Gärresten an. Das behandelte Ablaufwasser weist nur noch Spuren von Nährstoffen, wie Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor auf und eignet sich optimal zur Bewässerung von Feldern und Äckern. Da die Maximal-Werte nach der DüMV eingehalten werden, ist das Ablaufwasser für die Bewässerung ohne zusätzliche Behandlung nutzbar. Gerade mal ein Bruchteil der für Gülle erforderlichen Ackerfläche wird für eine umweltgerechte Ausbringung noch benötigt.
Durch die Behandlung mit der BlueBox Ultra zur Gülle- und Gärrestbehandlung entfällt der Zwang zu teuren und umweltbelastenden Gülletransporten, wo tierische Fäkalien oft über hunderte von Kilometern transportiert werden müssen.
Das von Bluetector entwickelte und patentierte Verfahren zur Gülle- und Gärrestbehandlung basiert auf einer rein biologischen Behandlung mit Mikroorganismen aus der klassischen Klärtechnik. Es bedarf keinerlei Chemikalien um die biologischen Abbauprozesse aufrecht zu erhalten. Deshalb ist das Bluetector-Verfahren extrem umweltfreundlich und schütz nachhaltig Bodenkulturen und Grundwasserreserven.