Mehr als 60 Landwirte und Betreiber von Biogasanlagen nehmen am Tag der offenen Tür auf unserer Pilotanlage in Nordrhein-Westfalen teil und erleben die erste öffentliche Präsentation der BlueBox hautnah mit.
Mehr als 60 Landwirte sind der Einladung von Bluetector gefolgt, um sich am Tag der offenen Tür unsere Pilotanlage in Greven zu besichtigen, und sich damit selber ein Bild von unserer BlueBox zu machen. Selbst Hansruedi Lingg, der Geschäftsführer des Technoparks Luzern in der Schweiz, wo die Gesellschaft Bluetector AG ihren Sitz hat, nahm den weiten Weg auf sich, um die BlueBox selber zu erleben.
Die BlueBox Ultra ist speziell für die biologische Aufbereitung von Gülle und Gärresten entwickelt worden und funktioniert genau gleich wie eine kommunale Kläranlage. Die Gülle wird im Bioreaktor der BlueBox Ultra in Wasser umgewandelt, welches nur noch Spuren von Stickstoff und Phosphor enthält und somit ideal für die Bewässerung ist. Da der Stickstoff und Phosphor fast vollständig entfernt werden, sind nur noch sehr kleine Ausbringungsflächen benötigt. Durch die BlueBox Ultra entfällt der Zwang von teuren und umweltschädlichen Gülle-Transporten, wo Gülle teilweise über hunderte von Kilometern transportiert werden muss.
Über Bluetector
Bluetector ist ein Agrartech-Unternehmen, das ein neuartiges, kostengünstiges biologisches Reinigungsverfahren für Gülle und Gärreste entwickelt hat. Bluetector wurde 2012 von David Din gegründet, einem Serienunternehmer im Bereich der Abwasserreinigung. Die Bluetector AG ist ein privat geführtes Unternehmen mit Sitz im Technopark Luzern in der Schweiz.