Pilotanlage von Bluetector zur Gärrestbehandlung geht in Betrieb

Bluetector News DE

Bluetector nimmt eine Pilotanlage zur Gärrestbehandlung bei einer Biogasanlage in Nordrhein-Westfalen erfolgreich in Betrieb. Die Anlage behandelt täglich bis zu 25 Tonnen Gärreste; der Stickstoff wird kontinuierlich beinahe vollständig abgebaut. Die FH Münster begleitet die Pilotanlage wissenschaftlich.

Photo: Die Pilotanlage von Bluetector zur Behandlung von Gärresten in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage hat eine Kapazität zur Behandlung von bis zu 25 Tonnen Gärresten pro Tag.

Über Bluetector
Bluetector ist ein Agrartech-Unternehmen, das ein neuartiges, kostengünstiges biologisches Reinigungsverfahren für Gülle und Gärreste entwickelt hat. Bluetector wurde 2012 von David Din gegründet, einem Serienunternehmer im Bereich der Abwasserreinigung. Die Bluetector AG ist ein privat geführtes Unternehmen mit Sitz im Technopark Luzern in der Schweiz.