Die BlueBox Ultra der Schweizer Firma Bluetector

Schweizer Gülle-Lösung vor Einführung in Deutschland

Bluetector News DE

Das Ausbringen von Gülle und Gärresten auf Feldern wird immer schwieriger und teurer. Die Schweizer Firma Bluetector schafft hier einfach und kostengünstig Abhilfe: Landwirte und Betreiber von Biogasanlagen können mit der BlueBox Ultra auf ihrem eigenen Hof die Gülle reinigen und in Wasser umwandeln. Damit entfällt die Notwendigkeit von teuren Gülletransporten über teilweise hunderte von Kilometern.

Die Container­basierte BlueBox Ultra stellt eine preiswerte und energieeffiziente Möglichkeit dar, um mit einem Hochleistungs­-Bioreaktor Gülle und Gärreste vollständig zu reinigen. Die BlueBox Ultra funktioniert genau gleich wie eine kommunale Kläranlage. Der einzige Unterschied: die BlueBox Ultra ist für extrem hohe Stickstoffkonzentrationen entwickelt worden. Daher kommt sie auch mit unverdünnter Gülle und Gärresten klar.

Die Leistungswerte der BlueBox Ultra sind beachtlich: der in der Gülle enthaltene Stickstoff wird durch Nitrifikation und Denitrifikation vollständig in elementaren Stickstoff umgewandelt, so dass die gereinigte Gülle problemlos auf einer noch so kleinen Landfläche verregnet werden kann. Der größte Teil des Phosphors verbleibt im gepressten Schlamm und kann als wertvoller Dünger verwendet werden.

Ein weiterer Vorteil: da die BlueBox Ultra die Gülle und Gärreste kontinuierlich biologisch reinigt, entfällt der Bedarf für große und teure Lagertanks.

Auch im Betrieb ist die Anlage von Bluetector wirtschaftlich: der Stromverbrauch zur Behandlung von einem Kubikmeter Gülle oder Gärresten beträgt 13 – 15 kWh, was nur ca. EUR 2 – ­3 ausmacht. Der pH­-Wert der Gülle passt sich im Bioreaktor der BlueBox Ultra automatisch auf einen neutralen Wert an – ohne Zugabe von Chemikalien.

Aktuell laufen die ersten Genehmigungsverfahren für Biogasanlagen in den Bundesländern Bayern, Nordrhein­-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern. Bis Ende Jahr sollen in Deutschland die ersten vier Anlagen zur Gülle-­ und Gärrestbehandlung installiert sein. Ab 2019 rechnet Bluetector mit stark steigenden Verkaufszahlen und der Ausweitung der Verkäufe in weitere Länder.

Über Bluetector
Bluetector AG, gegründet 2012 von David Din, ist ein Agrartech-­Unternehmen, das ein neuartiges, kostengünstiges biologisches Reinigungsverfahren für Gülle und Gärreste entwickelt hat. Die Bluetector AG ist ein privat geführtes Unternehmen mit Sitz im Technopark Luzern in der Schweiz. Für seine innovative Technologie zur Gülle­- und Gärrestbehandlung erhielt das Schweizer Unternehmen Bluetector bereits mehrere Auszeichnungen. Kunden können ihre Gülle dank der BlueBox Ultra selber reinigen, anstatt sie für viel Geld über weite Strecken mit Spezial­fahrzeugen zu entsorgen.